Förderung des deutsch-russischen Jugendaustausches durch die Abschaffung der Einreisevisa für Jugendliche

Moskau/Warendorf, den 17.05.2019

Als wichtige Akteure, Unterstützer und Teilnehmer des Jugendaustauschs zwischen Deutschland und Russland setzen wir uns seit vielen Jahren erfolgreich für den Austausch von deutschen und russischen jungen Menschen, aus allen gesellschaftlichen Bereichen, ein.

Durch die anhaltend schwierigen politischen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland gestaltet sich die Beschaffung von Visa zur Durchführung von Projekten und Veranstaltungen in den letzten Jahren allerdings deutlich schwieriger. Inzwischen gehen durch die Beschaffung von Visa für Teilnehmer an Jugendaustauschprojekten pro Austausch etwa 5% der vorhandenen Fördergelder verloren, was vor allem bei ehrenamtlich getragenen Initiativen im deutsch-russischen Jugendaustausch einen nicht unerheblichen Anteil ausmacht.

Trotz des großen Potentials und der vielen Gemeinsamkeiten die unsere Länder teilen, stellt u.a. die Visaproblematik eine Barriere für junge Menschen dar, die offen sind Verantwortung im internationalen Dialog zu übernehmen und durch Begegnungen Gedankenmauern abbauen wollen.

Während über das Deutsch – Polnische Jugendwerk im Jahr ca. 100.000 Jugendliche an Austauschprojekten teilnehmen, und es im Deutsch – Französischen Jugendwerk sogar fast 200.000 sind, sind es im Deutsch – Russischen Kontext nur etwa 7.000 (über die Stiftung Deutsch – Russischer Jugendaustausch).

Auch unsere persönliche Erfahrung bestätigt den Eindruck, dass das Visaverfahren nicht nur für längere Aufenthalte ein Hauptgrund ist, weshalb Jugendliche hiervon zurückschrecken. Auch Berichte von Städten im Rahmen des Kreuzjahres der Städtepartnerschaften haben dies bestätigt.

Immer wieder, zuletzt auf dem Petersburger Dialog 2018 in Moskau, wird die Wichtigkeit zur Vereinfachung von Visabeschaffung im deutsch-russischen Kontext betont. Erfahrene Persönlichkeiten aus den deutsch-russischen Beziehungen betonen kontinuierlich die Wichtigkeit von Jugendaustausch. Leider fehlt es jedoch oft an konkreten Initiativen.

Wir möchten die Regierungen Deutschlands und Russland, sowie die Entscheidungsträger in der EU dazu auffordern, diese Barrieren abzubauen und die Gespräche, über eine Abschaffung der Einreisevisa für Jugendliche unter 28 Jahren aufzunehmen.

Gemeinsam möchten wir damit dazu beitragen, dass Begegnungen angeregt werden und aus den Jugendlichen heute, Botschafter des interkulturellen Austauschs werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..